Die Gründe, die uns zu dem Schritt bewogen haben, sind vielfältig. Wir hatten nachdem die coronabedingten Einschränkungen wirksam wurden keine Planungssicherheit mehr. Und die haben wir auch jetzt zur Zeit nicht wirklich. Wir möchten also im Vorfeld kein weiteres Geld "verbrennen" indem wir Buchungen tätigen, die dann evtl. gar nicht zur Ausführung kommen.
Weiterhin stehen wir persönlich, auch unabhängig von irgendwelchen amtlichen Vorgaben, in der Verantwortung für die Gesundheit unserer Teilnehmer und auch Helfer rund um den Lauf. Wir wollen niemanden einer unnötigen Gefahr aussetzen. Gerade im Bereich der Helfer an der Strecke liegen wir bei einer Quote von über 70%, die zur sogenannten "Risikogruppe" gehören.
Die behördlichen Vorgaben, die wir außerdem erfüllen müssten, um den Lauf einigermaßen sicher und "hygienisch" über die Bühne zu bringen, sind bei einem Cross-Lauf mit den bei uns vorherrschenden Verhältnissen, nicht umsetzbar. Und selbst, wenn uns das möglich wäre: Wäre das dann wirklich noch ein "schönes Lauferlebnis"? Wir meinen nein.
Eine Verschiebung in den Herbst macht aus unserer Sicht auch keinen Sinn. Der Herbst wird wahrscheinlich überquellen vor lauter verschobenen Veranstaltungen. Wir möchten den regulären Läufen, die dann tatsächlich auch stattfinden, keine Teilnehmer wegnehmen. Wir halte es auch für mehr als wahrscheinlich, dass sich die Hygienevorgaben und Abstandsregelungen bis zum Jahresende nicht wesentlich verändern werden. Also konzentrieren wir unsere Kräfte lieber darauf euch 2021 wieder ein schönes Lauferlebnis am Petersberg in Marktbergel bieten zu können.
Wir hoffen auf euer Verständnis! Bleibt gesund!
Stephan Voss,
1. Vorstand TSV Marktbergel