Die Mitglieder des TSV Marktbergel planen die Herstellung eines Kinderkletterparks mit sportlichem Bezug. Die geplante, bewegliche Kletteranlage (Funktionsvideo) fördert die motorischen Anforderungen wie Klettern, Durchwinden, Hochsteigen, Hinunterspringen oder Hangeln. Insbesondere die Aspekte der Selbstwirksamkeit und der Interaktion von Kindern werden berücksichtigt. Die Kletteranlage mit ihren Eigenschaften lädt Kinder zu gemeinsamen Bewegungsexperimenten ein und fördert Kommunikation- und Abstimmungsprozesse sowie das interaktive Spiel. Die Kletteranlage wurde von Prof. Dr. Harald Lange, Lehrstuhl Sportwissenschaft an der Universität Würzburg begutachtet und erhielt die Auszeichnung „,Bewegte Innovation" Der öffentlich zugängliche Kletterpark für Kinder wird neben einem bestehenden Fußballplatz in verkehrsgeschütztem Raum eingebaut und lädt Besucher des TSV zum längeren Verbleiben auf der gesamten TSV- Sportanlage ein. Die Kletteranlage erweitert das sportliche Angebot für Familien zu einem vielseitigen, gemeinschaftlichen Programm für verschiedene Altersklassen. Die Kletteranlage kann von Kindern ab 6 Jahren gefahrenlos und ohne Aufsicht von Erwachsenen genutzt werden. So können Familienmitglieder jeden Alters die gesamte Sportanlage für sich sinnvoll mit verschiedenen Sportaktivitäten nutzen